Suche
Suche Menü

119,4 Kilometer [Worms/Bonn, Etappe 7 von Bingen nach Niederheimbach]

Frau auf Fels über dem Rhein.

Seit Feb­ru­ar gehe ich am Rhein ent­lang. Von Worms nach Bonn. Zusam­men mit mein­er Wan­derkam­eradin Andrea Geiß. In Etap­pen. Pi mal Dau­men ein­mal mit Monat. Anfang Sep­tem­ber ste­ht Etappe 7 von Bin­gen nach Nieder­he­im­bach (18 Kilo­me­ter) an. An einem der let­zten Spät­som­mertage des Jahres wan­dern wir in T‑Shirt und kurzen Hosen von Bin­gen nach Nieder­he­im­bach. Blauer Him­mel. Sonne satt.

Futter für die Entdecker-Seele

Am Abend vorher schaue ich mir die Route für den näch­sten Tag an. Ori­en­tierung dürfte nicht ger­ade die Her­aus­forderung wer­den. Ich kenne hier jeden Winkel. Seit der Wan­derung, bei der ich ahnungs­los ort­skundi­gen Fre­un­den hin­ter­her­dack­elte, sind über 10 Jahre ins Land gegan­gen. Inzwis­chen habe ich auf unzäh­li­gen Kreuz-und-quer-Wan­derun­gen den Binger Wald erkun­det und bin über die Zeit heimisch gewor­den. Bei Bin­gen find­et mein Kurs Mit Karte und Kom­pass statt”. Ober­halb von Trecht­ing­shausen der Trittsicher­heits-Kurs. Heim­spiel. Ein­fach laufen. Kopf frei für Aus­tausch.
Alles gut und schön. Mal ehrlich … bissl lang­weilig, oder?”, grmpfts im Kopf. Typ­isch: Mein­er Ent­deck­er-Seele fehlt das Aben­teuer. Unverzüglich macht sich mein Hirn auf die Suche. Doch da haben wir was: Wir wer­den dem neuen Wel­terbe-Steig fol­gen. Sprich, gle­ich zum Ein­stieg geht’s über einen Dein­er Lieblingsp­fade am Rhein­berg und ober­halb der Kreuzbergk­lamm. Bei Trecht­ing­shausen kom­men wir an einem Turm und — wenn ich mich recht erin­nere — sog­ar an Felsvor­sprün­gen vor­bei. Beim Abstieg lockt der alpine Mar­tins-Pfad.” Na also!

Unterhalb der Baumgrenze, aber …

Wir sind im Oberen Mit­tel­rhein­tal angekom­men. Nach viel Weg ger­adeaus in den ver­gan­genen Monat­en heißt es ab dieser Etappe bis auf weit­eres rauf und runter. Andreas neue Trackinguhr kann jet­zt zeigen, was sie bei Höhen­metern drauf hat. Um es gle­ich vor­wegzunehmen: Das Teil liegt utopisch daneben. Da machen wir uns nichts vor. Ein­deutig sind wir noch unter­halb der Baum­gren­ze. Alte Eichen­wälder, deren Bäume sich zu Skulp­turen winden. Moos. Warmes Licht. Grüne Kraftorte statt alpine Kraxelei. 

Der Puls steigt. Ohne Zweifel ein Kraftort!

Trotz­dem: Auf­stieg ist Auf­stieg. Das Taschen­tuch aus Papi­er, mit dem ich mir die Schweißtropfen aus dem Gesicht wis­che, löst sich rasch in seine Bestandteile auf. Unter­halb des Fran­zosenkopfs die Beloh­nung: Vom Aus­sicht­sturm und ein­er alpe­nadäquat­en Fel­snase: Fern­sicht über den Fluss.

Blick vom Aus­sicht­sturm Sieben-Bur­gen-Blick”

Happy End

Für eine Etap­pen­wan­derung am Rhein spricht die [the­o­retisch] unkom­plizierte An- und Abreise mit dem Zug. Ein Aben­teuer, das uns bish­er auf kein­er der Etap­pen im Stich gelassen hat. Fast schon ein fort­laufend­er Witz”. So sich­er wie das Amen in der Kirche. Diese Mal Geduldsspiel: Zwei Züge lassen uns ein­fach ste­hen. Anderthalb Stun­den warten wir am Bahn­höfchen von Nieder­he­im­bach (!!!) auf Verbindung. 🤷‍♀️ Glück im Unglück: Noch vor dem Gewit­ter unterm Dach.

Seit dem Start in Worms sind wir 119,4 Kilo­me­ter zu Fuß gegangen.

Heike Tharun

Autor:

Ich bin Heike Tharun. Unterwegs in den Mittelgebirge rund um meine Heimatstadt Mainz: Oberes Mittelrheintal, Nord-Pfälzer Bergland, Hunsrück, Taunus + in meiner zweiten Heimat: das Oberallgäu bei Oberstdorf, Bad Hindelang, Hinterstein. Ich bin leidenschaftliche Bergwanderin. Bergab-Floh und Bergauf-Schnecke. Ich kenne Höhenangst und weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, mit schmerzendem Knie abzusteigen. Bei Problemen gebe ich nicht gerne klein bei, vor allem wenn mir etwas wichtig ist. Seit 6 Jahren gebe ich als Sportmental-Coach mein Wissen und meine Erfahrungen in Bergmut-Seminaren und -Coachings weiter. Auf Heimatwandern.de zeige ich Dir, wie Du auch mit hohem Sicherheitsbedürfnis mit den Herausforderungen der Berge/der Natur heimisch wirst ohne den eigenen Rhythmus aus den Augen zu verlieren. Du lernst Dein Potenzial abzurufen und mit Selbstvertrauen und Zuversicht in Deinem Lieblingsgebirge unterwegs zu sein! Abonniere meinen Bergmut-Brief, verschenke einen Bergmut-Gutschein oder bestelle fürs kulinarische Gipfelglück unser Buch aus dem Land der 1000 Hügel.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.