Heimatwandern im Gebirge für im Geiste Willige …
Wie Du Deinen inneren Motor ankurbelst, ins Tun kommst und dauerhaft Freude daran findest, Dich körperlich anzustrengen!
Ob Du Gefallen am Wandern in den Bergen findest, den Weg runter von der Couch wuppst und dauerhaft dabeibleibst, oder ob Du nach der ersten Schnuppertour dankend abwinkst, hängt vor allem davon ab, ob Du die Basics wohltuend im Griff hast: Ausrüstung, Verpflegung, Orientierung, Tourenplanung, Umgang mit sich und den Weggefährten.
Da kann die Landschaft noch so toll sein, der Ausblick noch so grandios: Wenn die Schuhe nix sind, der Rucksack auf die Schultern drückt, der Proviant zwar schmeckt, aber schwer im Magen liegt und wir uns in der Gruppe gegenseitig fertigmachen, weil die Tour uns komplett überfordert oder wir uns verlaufen haben, dann ja, dann ist mit der Lust am Wandern in den Bergen ganz schnell Schluss; besonders bei Einsteigern.
Treiben Dich Gedanken um, wie: Ich würde ja gerne, aber: Welche sind die richtigen Schuhe? Welchen Rucksack aus dem riesigen Angebot der Outdoorläden soll ich nehmen? Worauf muss ich bei der Verpflegung achten? Wie viel Flüssigkeit brauche ich für eine Wanderung? Wie finde ich die für mich und meine Leistungsfähigkeit passende Tour? Worauf muss ich achten, wenn ich eine Wanderung im Gebirge plane? Wo kann ich verlaufsicher wandern? Wie halte ich die Stimmung bei meinen Mitwanderern und bei mir selbst hoch? Dann bist Du hier genau richtig!
Bei dieser Seminar-Wanderung erfährst Du, wie Du mit flankierenden Maßnahmen Deinen inneren Motor ankurbelst und am Laufen hältst, Anstrengung und Widrigkeiten mit Zuversicht begegnest, gelingende Erfahrungen machst, ganz stolz auf Dich wirst und aus einer anfänglichen Schwärmerei fürs Gebirge echte Bergliebe wird.
Wir gehen die Sache gemeinsam an:
Wer mich kennt, der weiß, von mir keine Produktempfehlungen oder Nullachtfünfzehn-Tipps zu erwarten.
Du lernst vor allem durch praktisches Tun, flankiert von kurzen, knackigen Wissens-Inputs durch mich. Du machst im Laufe des Tages erste Erfahrungen und merkst sofort, was für Dich passt!
Ganz konkret läuft die Seminar-Wanderung dann so ab:
Mit einem kurzen, einleitenden Vortrag zum Thema Motivation stelle ich Dir die drei neurobiologischen Powerstöffchen vor, die Wanderer mit Lust und Laune an jedes Wanderziel bringen. Wenn Du die kennst, ist der Rest fast ein Kinderspiel!
Dann gehen wir wortwörtlich in die Praxis: Wir starten unsere Wanderung und steuern die erste von mehreren entlang der Route verteilter Übungsstationen an. Dort erfährst Du zunächst wichtige Hintergründe zum jeweiligen Thema und dann machst Du selbst und probierst aus.
Du findest selbst heraus, worauf es in den Bergen beim Wanderschuh oder beim Rucksack ankommt. Vor allen Dingen: Was Du persönlich brauchst. Mit meiner Unterstützung erkundest Du einen zertifizierten Wanderweg und entdeckst, welche Vorteile diese Premiumwege außer tollen Landschaften gerade für Wanderanfängern noch so zu bieten haben. Wir reden über das Planen von Wanderungen. Wie sieht eine sinnvolle Wanderverpflegung aus? Wir beschäftigen uns damit, wie wir die Stimmung in der Gruppe und unsere eigene oben halten, wie wir uns gegenseitig und uns selbst helfen können, wenn der Schuh drückt, der Weg nicht enden will oder der Rucksack wie von Zauberhand immer schwerer wird.
Am Ziel der Seminar-Wanderung angekommen, bist Du in der Lage, selbst zu entscheiden, was für Dich gut und richtig ist. Du weißt jetzt, worauf es ankommt, hast Tipps und Tricks gleich vor Ort praktisch erprobt, hast Dich dabei selbst als Wanderer und Wanderin besser kennengelernt, hast andere Einsteiger kennenglernt und Dich mit Ihnen über Eure Wandererfahrungen ausgetauscht.
So geht Selbstvertrauen. So geht Selbstsicherheit. So geht Motivation.
Diese Seminar-Wanderung findet auf der Hiwweltour „Neuborn“ statt. Diese landschaftlich abwechslungsreiche Route habe ich speziell ausgesucht für Wanderanfänger, Ungeübte und Menschen, die mal reinschnuppern wollen beim Wandern in den Bergen. Sie bietet Panorama-Ausblicke übers offene Rebenmeer, schmale Pfade in frühlingsgrünem Wald und es geht den einen oder anderen Höhenmeter rauf und runter. Moderat und machbar.
Ganz nach dem Motto: Hiwwel statt Hochtour.
Da ist für jede etwas dabei!
Frauen und Männer, die von Anfang an richtig mit dem Wandern in den Bergen starten wollen. Oder die vielleicht schon hin und wieder in den Bergen unterwegs waren, aber erste weniger gute Erfahrung gemacht haben und frustriert festgestellt haben: Ja, Berge sind klasse. Aber … bissl vorbereiten tät nix schaden. Einfach losstapfen ist doch zu kurz gesprungen! Oder die im Geiste eigentlich willig sind, denen aber trotzdem irgendwie der Zug fehlt. Oder die erstmal nur ins Bergwandern reinschnuppern wollen und sich schlau machen möchten, worauf gegebenenfalls zu achten ist! Wie dem auch sei: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Seminar-Wanderung wollen Ihrer Liebe zu den Bergen eine Chance geben. Deshalb haben sie sich entschlossen, die Sache grundsätzlich anzugehen, mit flankierende Maßnahmen dafür zu sorgen, dass ihr innere Motor anspringt, wie am Schnürchen läuft und aus einer anfänglichen Schwärmerei fürs Gebirge echte Bergliebe wird.
Diese Seminar-Wanderung steht unter dem Motto „Probieren geht über Studieren.“ Können und Wissen vermittele ich auf Tour und durch Praxiserfahrung, die ich durch theoretische Inputs untermauere und ergänze. Mir ist es wichtig, dass Du nicht nur weißt „was“, sondern auch „Warum“.
Voraussetzung für die Teilnahme ist Ausdauer für das Wandern im flachen Mittelgebirge auf einer Distanz von 8 Kilometern mit sehr moderaten An- und Abstiegen auf überwiegend einfachen Untergründen. Wer im Alltag, im urbanen Raum mit An- und Abstiegen (Treppen, Rampen, Fußgängerwege) wenig bis keine konditionellen und technischen Probleme hat, kann ohne weiteres mithalten.
Die Gruppengröße ist auf maximal 9 Teilnehmer begrenzt.
Diese Seminar-Wanderung findet auf der Hiwweltour Neuborn im rheinhessischen Hügelland statt.
Die Hiwweltour Neuborn besticht mit unzähligen Fernblicken, naturnahen Wanderwegen durch Weinberge und Waldabschnitte und dem historischen Ortskern von Rommersheim
Streckeninfos:
Strecke: 7,9 km
Aufstieg: 84 m
Abstieg: 84 m
höchster Punkt: 231 m
niedrigster Punkt: 149 m
Treffpunkt: Wörrstadt — Wanderparkplatz am Neuborn
Seminar-Wanderung „Auf geht‘s, pack mas!“ (1 Tag/pro Person): 90,- Euro brutto.
Sie können sich ganz einfach per E‑Mail anmelden. Bitte teilen Sie mir Ihren vollständigen Namen (Vor- und Zuname) sowie die vollständige Postadresse mit.
Ich möchte buchen: Die E‑Mail-Adresse zum Anmelden finden Sie unter dem Reiter “Kurstermine” beim jeweiligen Termin.
Ich habe noch Fragen: Sie sind sich nicht sicher, welches Angebot für Sie in Frage kommt? Sie möchten gerne weitere Informationen zum Kurs (Inhalte, Ablauf etc.)? Schreiben Sie mir eine E‑Mail.
“Ich hatte einen tollen, lehrreichen Tag im Rahmen von Heike‘s Workshop „Wandern für Anfänger“. Die gewählte Tour ließ einem das Herz aufgehen “Was mir immer in Erinnerung bleiben wird ist Heike‘s Spruch: „Motivation ist nichts als eine chemische Formel, die der Körper dank der hauseigenen Apotheke selbst generieren kann“. So wahr! Probiert es aus! Wandern mit Heike” Annette G., Oktober 2018
“Die Hiwweltour mit Deiner Führung hat mir sehr gefallen. Es gab Vieles an Info was ich dazugelernt habe, was ich umsetzen kann wie z.B. Planung einer Wanderung ( wo finde ich geeignete Wanderwege ), das Material von den Schuhen,Socken über Kleidung und Verpflegung, sowie der passende Rucksack mit Packanleitung. So kann ich auch ohne Probleme für mich eine Wanderung planen, sollte gerade niemand Zeit haben.” Anette D., Oktober 2018
Mehr Feedbacks zu meinen Kursen findest Du auf meiner Testimonial-Seite.