Anfang Oktober. Ein Dienstag. Kurz vor 9 Uhr. Wanderparkplatz in Bremm am Calmont. Es herbstelt an der Mosel. Mehr als 8/9 Grad hat es nicht. Im Tal liegt Hochnebel. Vom steilsten Weinberg Europas sind nur die „Füße“ zu sehen. Peu à peu trudelt das Trüppchen ein. Den …
Artikel in der Kategorie ‘Klettersteige’
Alpenfeeling im Flachland (Mittelrhein-Klettersteig, Boppard)
Am Sessellift geht’s an der Seite rein. Zwischen den Häusern wird der Weg schmal. Bereits nach kurzem Einstieg stehe ich auf dem breiten Schiefer-Rücken des Hirschkopfs (302 m), der sich fast bis zur Gipfelstation zieht; gespurt mit einem Felsenpfad. Später am Morgen werde ich hier mit …
Lernen Höhe zu genießen
„Atmen, atmen, atmen!“, mit Nachdruck erinnert uns Sport Mental Coach Petra Müssig an die Grundregel beim Umgang mit Sturzangst – wie der landläufig Höhenangst genannte Respekt beim Umgang mit Höhe eigentlich richtig heißt. Sauerstoffmangel ist es nämlich, der zu Puddingknie, Konzentrationsschwäche und im schlimmsten Fall zu Panik …
Layensteig (Schiefersteig)
Lei ist ein sehr altes Wort. Übersetzt aus dem Mittelhochdeutschen bedeutet es Schiefer. Dort, wo der Layensteig zum echten Steig wird, beherrscht dieser Stein das Gelände. In der Tat. Der Hunsrück ist eben Rheinisches Schiefergebirge. Es ist fast unmöglich am Hang rauf zu klettern. Unweigerlich rutscht …