Suche
Suche Menü

Berg-feeling auf 80 m NN. (Worms/Bonn, Etappe 1 von Worms nach Osthofen)

Alte Bäume im Wormser Schlosspark.

Als ein Grund für die Liebe zu den Bergen wird immer wieder das Gefühl der Erhaben­heit genan­nt. Gipfel und Fels­mas­sive führen vor Augen, wie winzig der Men­sch eigentlich ist. Zeitlich gese­hen schrumpfen die aufgetürmten Jahrmil­lio­nen ein Men­schen­leben zum Wim­pern­schlag; wenn über­haupt. Diese Per­spek­tive macht ehrfürchtig. Gestern … 

Weit­er­lesen

Sich erden, um zu fliegen … (Oberes Mittelrheintal)

Stille. Ein Wegweiser von Erling Kagge

Die Stille, die im Gras wohn­tAn der Unter­seite jedes Halm­sUnd in dem blauen Zwis­chen­raum zwis­chen den­Steinen.” Erling Kagge Als ich dieses Gedicht heute Mor­gen las, hat­te ich sofort dieses Foto vor Augen. Ich musste erst suchen. Dann kramte ich in meinem Hirn, fand den men­tal­en Link: … 

Weit­er­lesen

BuchTipp: Wo wir gehen — Unsere Wege durch die Welt” von Robert Moore

Buch Wo wir gehen von Robert Moore

Pfade bilden sich durch Benutzung aus. Dauer­hafte Pfade müssen dem­nach von Nutzen sein.”, schlussfol­gert Robert Moor in seinem Buch ​“Wo wir gehen — Unsere Wege durch die Welt”. Eine Erkun­dungs­tour nach dem Sinn von Wegen.  Robert Moore hat sich unter anderem mit Fos­­silen- und Insek­ten­spuren-Forsch­ern, Fer­­n­wan­der­wege-Mach­ern, Schafhirten … 

Weit­er­lesen

Das Navi im Kopf (Bergmut-Coach im Radio)

Heike mit Karte und Kompass 2012

Für SWR2 Wis­sen hat der Hör­­funk-Jour­­nal­ist Mar­tin Hubert einen inter­es­san­ten Beitrag über Ori­en­tierung im Raum und unser Nav­i­ga­tion­ssys­tem im Kopf gemacht. Er befragte Wis­senschaft­lerin­nen und Wis­senschaftler nach neuesten Erken­nt­nis­sen und recher­chierte aktuelle Stu­di­en, die zeigen, wie sich Men­schen ori­en­tieren, wie ori­en­tieren und navigieren men­tal funk­tion­iert, was … 

Weit­er­lesen