Eine Wanderung am Bach entlang ist besonders im Frühling ein akustisches Naturerlebnis. Es gluckst, gluckert, plätschert, fließt und strömt was das Zeug hält. So eine Art Naturjazz. Ein Rhythmus, der einen von Kopf bis Fuß in Schwingung versetzt und Grübel-Knoten in null Komma nix auflöst. Lust …
Artikel in der Kategorie ‘Volle Orientierung’
Kompass, Karte, Wege finden, natürliche Orientierungsmarken, Orientierung mit Köpfchen.
Buchtipp: „Gehen. Weiter gehen. Eine Anleitung“ von Erling Kagge
Wieder ein Buch, das berührt. Wieder ein Autor, bei dem ich eigene Erfahrungen, eigenes Denken und Schwächen wiederfinde. Ein Titel mit Tiefe; bestens geeignet für Abenteurer mit Höhenangst und Trittunsicherheit sowie Orientierungslose! Also auch für dich?! Erling Kagge ist Abenteurer, Verleger, Autor, Jurist, Kunstsammler, Bergsteiger, Vater von …
3 Dinge, die ich über mich gelernt habe, seit ich mit Karte und Kompass navigiere
Vor sieben Jahren lernte ich in einem zweitägige DAV-Seminar „Orientierung im Gelände“ Wanderkarten zu lesen und den Kompass zu bedienen. Danach wendete ich diese traditionellen Orientierungsmittel sofort praktisch an: Mehrere Jahre war ich jede Woche zu Fuß unterwegs und erwanderte im Umkreis von rund 100 Kilometern …
„Blau“ ist ein leichter Bergweg, oder? (Allgäuer Alpen)
Was den Schwierigkeitsgrad von Abfahrten in den Alpen angeht, habe ich als Skifahrerin diese Bedeutung der Farben gelernt: Blau steht für leichte Piste. Rot für mittelschwere Piste. Schwarz ist eine schwere Piste. Diese Farben sind für den Alpenraum einheitlich per DIN-Norm festgelegt. Für Bergwege gilt diese …