Suche
Suche Menü

Hör’ Dich zuversichtlich!

Frühling Regen

Eine Wan­derung am Bach ent­lang ist beson­ders im Früh­ling ein akustis­ches Natur­erleb­nis. Es gluckst, gluck­ert, plätschert, fließt und strömt was das Zeug hält. So eine Art Natur­jazz. Ein Rhyth­mus, der einen von Kopf bis Fuß in Schwingung ver­set­zt und Grü­­bel-Knoten in null Kom­ma nix auflöst. Lust … 

Weit­er­lesen

Buchtipp: Gehen. Weiter gehen. Eine Anleitung“ von Erling Kagge

„Gehen. Weiter gehen. Eine Anleitung“ von Erling Kagge

Wieder ein Buch, das berührt. Wieder ein Autor, bei dem ich eigene Erfahrun­gen, eigenes Denken und Schwächen wiederfinde. Ein Titel mit Tiefe; bestens geeignet für Aben­teur­er mit Höhenangst und Trit­tun­sicher­heit sowie Ori­en­tierungslose! Also auch für dich?! Erling Kagge ist Aben­teur­er, Ver­leger, Autor, Jurist, Kun­st­samm­ler, Berg­steiger, Vater von … 

Weit­er­lesen

3 Dinge, die ich über mich gelernt habe, seit ich mit Karte und Kompass navigiere

Vor sieben Jahren lernte ich in einem zweitägige DAV-Sem­i­­nar ​„Ori­en­tierung im Gelände“ Wan­derkarten zu lesen und den Kom­pass zu bedi­enen. Danach wen­dete ich diese tra­di­tionellen Ori­en­tierungsmit­tel sofort prak­tisch an: Mehrere Jahre war ich jede Woche zu Fuß unter­wegs und erwan­derte im Umkreis von rund 100 Kilometern … 

Weit­er­lesen

Blau“ ist ein leichter Bergweg, oder? (Allgäuer Alpen)

Was den Schwierigkeits­grad von Abfahrten in den Alpen ange­ht, habe ich als Ski­fahrerin diese Bedeu­tung der Far­ben gel­ernt: Blau ste­ht für leichte Piste. Rot für mit­telschwere Piste. Schwarz ist eine schwere Piste. Diese Far­ben sind für den Alpen­raum ein­heitlich per DIN-Norm fest­gelegt.  Für Berg­wege gilt diese … 

Weit­er­lesen