Als ein Grund für die Liebe zu den Bergen wird immer wieder das Gefühl der Erhabenheit genannt. Gipfel und Felsmassive führen vor Augen, wie winzig der Mensch eigentlich ist. Zeitlich gesehen schrumpfen die aufgetürmten Jahrmillionen ein Menschenleben zum Wimpernschlag; wenn überhaupt. Diese Perspektive macht ehrfürchtig. Gestern …
Artikel in der Kategorie ‘Winterwege’
„Mach es für dich passend und angenehm“ (Heimatwanderin im Interview)
In der Reihe “7 Fragen an …” hat mich Marie Luise Krompholz für den Blog Mittelrheingold.de interviewt. Darin erzähle ich, was ich an der Landschaft im Oberen Mittelrheintal schätze, wie Wandern gegen den Corona-Blues wirkt, wie wir lernen können, gelassener und mutiger zu werden und worauf …
Schneewandern: Steile Stellen meistern ohne auf den Hintern zu fallen
Toller Winterwanderweg! Das dachte ich, als ich an den Schneetagen im Januar auf der Börfinker Ochsentour im Nationalpark Hunsrück Hochwald gegangen bin. Verlaufsicher ausgeschildert. Ebener bis leicht ansteigender bzw. absteigender Verlauf. Gut zu gehen bei 20 bis 30 Zentimeter Schneehöhe. Mitten-in-der-Woche-Wanderer profitieren vom Spuren der Wochenendwanderer. …