Die Brücken habe ich noch nicht gezählt. Es sind sicher mehr als 7, die den Kreuzbach in der Kreuzbachklamm kreuzen. ;-) Der Einstieg in die urige, tief eingeschnittene Felsrinne im Binger Wald führt über einen schmalen Serpentinenweg, der nach rechts ziemlich steil abfällt. Umgefallene Bäume müssen überstiegen oder unterwandert werden. Der Pfad hat Urwaldcharakter.
Vor einigen Jahren war die Klamm 1,5 Jahre geschlossen. Wegen Reparaturarbeiten (AZ-Artikel vom 13.11.2012), so die Forstverwaltung Binger Wald. Die Brücken sind aus Holz. Das Klima in der Klamm feucht. Die Stege gehen deshalb schnell kaputt und werden brüchig. Die Stadtverwaltung Bingen hat nach Lösungen gesucht und gefunden! Im Frühjahr 2014 war ich selbst vor Ort, um mir ein Bild zu machen und traf die Helfer, die gerade an einer neuen Brücke bauten. [Nur ein Jahr später wurde der Zugang erneut gesperrt. Zum aktuellen Stand siehe unten.]
Die Kreuzbachklamm ist der Einstieg der Tour Reinschnuppern: Frühlingsweg & Felsenschlucht (PDF) aus unserem Buch “Rheinhessische Spazier-Gänge”. Die Umleitung führt über Soonwaldsteig, Rheinhessischen Jakobsweg, Damianskopf (Aussichtspunkt) bis zum Forsthaus Heiligkreuz. Von dort verläuft die Wanderung wie angekündigt über Villa Rustica, Steckeschlääfer-Klamm und Morgenbachtal. Die Route über den Soonwaldsteig ist wunderschön: Es geht in jedem Fall gut rauf auf schmalen Pfaden entlang schroffer Felsen! Fast so schön wie durch die Klamm! Schwierigkeitsgrad dieser Variante: leicht plus.
Noch ein Wandertipp zum Kennenlernen der Klamm: “Kleine Runde auf dem Rheinburgenweg”
Aktuell: Die Kreuzbachklamm ist wieder geöffnet!
Die Stadt Bingen informiert auf ihrer Website.
Kreuzbachklamm 2018: Die Hinweise auf den Schildern an den Einstiegen sind ernst zu nehmen!
Mitte März 2018 habe ich die wieder hergestellte Klamm begutachtet.
V0n den rund 7 Brücken sind nur noch zwei geblieben.
Die anderen Stellen wurden mit Leitern, Steigeisen und Sicherungsseilen ausgestattet. Die Klamm hat nun echt einen alpinen Charakter!
Text aktualisiert am 14.03.2018
Die Fotos in der Bildergalerie unten sind in den Jahren 2011 und 2012 entstanden.
- Finale auf dem Feuerberg oder Lohn der Mühe! (Worms/Bonn, Etappe 18 von Rolandeseck nach Bonn/Campus) — 23. November 2023
- News: Bergmut-Termine 2024 — 28. Oktober 2023
- Himmelsgeschenk (Worms/Bonn, Etappe 12 von Boppard nach Rhens) — 11. Februar 2023