Gehtechnik- und Mental-Training für trittsicheres, kräftesparendes und kniegelenkschonendes Wandern im Gebirge
Berge erleben! Mit Mut und Selbstvertrauen, Genuss und Sicherheit, auch – oder vor allem – bei unWEGsamen Herausforderungen!
Sich in abschüssigem, steilem Gelände oder auf rutschigem Untergrund stabil und sicher bewegen können; Bergpfade, Zick-Zack-Wege und Steige vom Tal zum Gipfel und zurück zuversichtlich, selbstsicher und mit Selbstvertrauen meistern; Knie beim Bergab-Gehen durch Körperhaltung gezielt entlasten, Bergwanderstöcken gekonnt und sicher einsetzen und selbst, wenn der Wanderschuh schon drückt: Trittsicherheit im bergigen oder gar alpinen Gelände lässt sich lernen und selbst bei Geübten noch wohltuend optimieren!
Bei diesem praxisorientierten Gehtechnik- und Mental-Training im bergigen Gelände lässt sich erfahren und vertiefen, wie sich mit Muskelkraft und Körperschwerpunkt, mit Atemtechnik und „Köpfchen“ Anstiege und Abstiege sicher, leicht und gelenkschonend meistern lassen.
Im Kurs lernst Du trittsicher auf unebenen und steilen Untergründen bergauf und bergab zu gehen.
Wie? Mit physiologischen, biomechanischen und neurobiologischen Grundlagen, Methoden, Techniken und Strategien – oder einfacher ausgedrückt: was Kopf und Körper brauchen, um sich sicher, zuversichtlich und schonend im Gelände zu bewegen.
Für wen? Für Einsteiger und Einsteigerinnen ins Wandern und Berggehen sowie für fortgeschrittene Bergfexe, die den Herausforderungen von Steigung und Gefälle im Hoch- und Mittelgebirge trittsicher, mit stabiler Körperhaltung, selbstsicher, kraftvoll, zuversichtlich und mit noch mehr Freude begegnen möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer beschränkt.
Zum Ablauf: Das Training findet von 9 Uhr bis ca. 15 Uhr an verschiedenen Stellen im Binger Wald statt, die gesamte Streckenlänge beträgt max. 6 Kilometer. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wir verpflegen uns an diesem Tag jeder selbst; wer eigene Stöcke hat und damit üben möchte, kann diese mitbringen, sie sind aber nicht Voraussetzung.
Unebene, steile Wege sind für uns ungewohntes Terrain. In diesem Kurs lernst Du Gehtechniken und Strategien kennen, um stressfrei in den Bergen zu wandern.
Ort: Binger Wald im Rheinischen Schiefergebirge, am Fuße des Hunsrücks, oberhalb von Trechtingshausen am Rhein
Kursgebühr: 85 Euro brutto
Gutschein verschenken
Anmeldung und weitere Informationen
Ausführliche Informationen schicke oder maile ich Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Schreiben Sie mir eine E‑Mail: [hide_email email=“heike@heimatwandern.de”]
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das sagen Kunden zu meinem Gehtechnik-Training:
“Am 04.06. waren Sabine und ich bei Dir am Rhein zum Seminar Trittsicherheit. In der letzten Woche haben wir unsere Alpenüberquerung erfolgreich gemeistert. Es gab Stellen, die schwierig waren, aber wir sind ohne Angst durch diese Situationen durchmarschiert. Mit Silke sind wir seit dem 04.06. auch noch in Kontakt und wollen uns zum Erfahrungsaustausch bald treffen. Und im Frühjahr würden wir auch gerne wieder ein Seminar bei Dir buchen. Wie Du siehst, war der Tag (und Du) auf allen Ebenen ein voller Erfolg. Vielen Dank dafür… Lieber Gruß Sigrid”
“Nochmals herzlichen Dank für den tollen Tag und die vielen hilfreichen Tipps und Tricks! Mir hat der Workshop sehr sehr gut gefallen und ich konnte ganz viel für mich daraus mitnehmen. Die Tipps werde ich bei meinen nächsten Wanderungen direkt anwenden und verinnerlichen :) Toll sind auch die Übungen zur Stärkung der Muskulatur, die werde ich in meine Sportroutine einbauen! Michaela”
„Liebe Heike, nachdem ich ja bereits einen Höhenangst- sowie einen Trittsicherheit-Seminar bei dir gemacht habe, bin ich grundsätzlich beim Wandern viel entspannter geworden. Ich dachte immer, dass es bei mir in erster Linie die Höhenangst ist, die mich hemmt. Allerdings hat es mehr nach dem Trittsicherheits-Übungstag bei mir so richtig „klick“gemacht. Dieses Vertrauen in mich und meine Wanderschuhe hatte ich vorher nicht. Ich weiß jetzt, dass ich auch abschüssig und auf Geröll sicher stehen kann und probiere dies immer wieder aus. Das ist ein sehr gutes Gefühl. Danke! Mit Freunden bin ich über den Calmont geklettert und am nächsten Tag über über die Geierlay Hängebrücke spaziert. Ganz ohne Probleme.“ Susanne, Kurse „Höhenangst überwinden“ und „Stressfrei bergauf und bergab (Trittsicherheit)“
“Der Boden ist jetzt mein Freund! Das ist tatsächlich exakt mein Empfinden nach dem Kurs mit Dir, liebe Heike. Prädikat wertvoll. Ich kann es nur jedem empfehlen, mein Verhältnis zu schwierigen Passagen beim Wandern hat sich grundlegend verbessert … 4 Wochen später… Ich war unterwegs von Pfronten nach Meran. Trotz Genuatief, Windböen und strömendem Regen. Ich war mir selbst bewusst. Trittsicher. Zuversichtlich. Die Bergführer waren natürlich die festen Anker. Und das Training mit Dir der immer abrufbare Werkzeugkasten unterwegs. Gehtempo, Atmung, Schrittlänge, Tritt setzen, fokussieren … DANKE dafür. Stolze und glückliche Grüße Martina” Kurs “Stressfrei bergauf und bergab (Trittsicherheit)”, August 2020
“Liebe Heike, wir sind beide sehr froh, dass wir Dich getroffen haben. Die Chemie zwischen uns stimmte und deswegen haben wir auch uneingeschränktes Vertrauen zu Dir!!! Ich kann es immer noch nicht fassen, wie angstfrei ich am Nachmittag in dem unwegsamen Gelände unterwegs war! Ich freue mich schon jetzt auf meine nächste Wanderung. Die ist vermutlich in 2 Wochen in Österreich. Elisabeth + Christoph” Kombitraining “Trittsicherheit/Höhenangst überwinden” im März 2020
„Liebe Heike, herzlichen Dank nochmal für deine hilfreichen Tipps bei deinem Kurs „Stressfrei bergauf und bergab“. Dank dir bin ich mit viel mehr Mut und Zuversicht in die „Tour de Montblanc“ gegangen und habe schließlich die gesamte Tour gut gemeistert. Während der Wanderung konnte ich deine Tipps sofort umsetzen. Vor allem habe deine Atemtechnik und die rücken- und knieschonende Gangart eingesetzt. Am wichtigsten für mich war, dass du mich dazu ermutigt hast mehr auf mich selbst zu hören und mein Wohlfühltempo zu wählen.
Bei deinem Kurs gefällt mir besonders, dass du ein gutes Gespür für die Anliegen deiner Kursteilnehmer hast und so auf jede/n individuell eingehst. Deine Kurse habe ich schon weiterempfohlen :-) .“ Helene im Juni 2019
“Hallo Heike, Dank der guten Schulung meiner Trittsicherheit habe ich die Alpenüberquerung gut überstanden. Insbesondere in den teils schwierigen Abstiegen habe ich mich echt sicher gefühlt. Es lief deutlich flüssiger und “eleganter” als vorher …” Frank im Juni 2019
„Am 23. und 24.03.19 besuchte ich bei Heike Tharun das Seminar “Trittsicherheit” und “Höhenangst”! Ich kann beide Seminare nur wärmstens empfehlen. Heike ist kompetent, freundlich und weiß immer, was sie tut. So hatte ich auch in — für mich– angstbesetzten Situationen immer das Gefühl der Sicherheit, um Fortschritte machen zu können. Mich haben beide Seminare sehr viel weitergebracht und mir neuen Mut gegeben, mich weiter meiner Höhenangst zu stellen.“ Silvia im März 2019
„Liebe Heike, vielen Dank für den heutigen Kurs! Ich gehe grundsätzlich gerne in die Berge und habe auch schon den ein oder anderen alpinen Klettersteig gemacht. Bisher bin ich allerdings bei abschüssigem Gelände (besonders bei Graten) immer wieder durch Unsicherheit und Höhenschwindel an meine Grenzen gekommen. Ich habe oft gemerkt, dass meine Trittsicherheit maßgeblich davon abhängt, wie gut und sicher ich mich gerade fühle. Bei dem Kurs habe ich mein vorhandenes Wissen auffrischen können, einige neue Dinge erfahren und insbesondere viele Dinge stressfrei und mit Spaß und Kreativität ausprobieren können! Ganz besonders Letzteres hat mir wirklich gut getan und ich habe deutlich an innerer und äußerer Sicherheit gewonnen. Auf die nun kommenden Touren sehe ich nun mit freudiger Erwartung und denke, dass ich jetzt gut darauf vorbereitet bin! Vielen Dank! Lucia” Kurs“Stressfrei bergauf und bergab” 08/2018
“Vor einigen Wochen hatte ich bei Heike schon einen Tageskurs zum Thema „Höhenangst überwinden“ mitgemacht. Der war so gut, dass ich mich entschieden habe, auch mein anderes Thema an zu gehen: Trittsicherheit. Sechs Stunden im Bingener Forst gaben viele Gelegenheiten, Trittsicherheit auszuprobieren und die vielen Tipps und Ratschläge gleich in der Praxis umzusetzen. Der Kurs hat mir viel gebracht und jedem der im Wald und am Berg, abseits gepflasterter Wege unsicher ist, ist hier bei Heike genau richtig. Kann ich ganz herzlich empfehlen! Joachim” Kurs“Stressfrei bergauf und bergab” 06/2018
„Liebe Heike, ich bin noch ganz erfüllt von dem tollen Tag im Binger Wald. Das Timing war tatsächlich perfekt. Das Gewitter startet erst als wir zu Hause waren. Ich denke immer wieder an die Tipps und Übungen, die wir gemacht haben und wie sie meine Unsicherheit Stück für Stück in Sicherheit umwandelten. Ich habe fest vor, nicht zu lange zu warten, ehe ich den Zacken-Beilstein-Weg testen werde. Dir wünsche ich vor allem viele ausgebuchte Kurse mit Gleichgesinnten und denke, wir werden uns einmal wiedersehen. Herzliche Grüße Tanja“ Kurs „Stressfrei bergauf und bergab (Trittsicherheit)“ Juni/2018
“Hallo Heike, die lange Anfahrt hat sich gelohnt. Ich habe nützliche Tipps von dir bekommen, die ich ja schon vor Ort ausprobiert habe und die mir mehr Sicherheit gegeben haben. Ich kann also getrost die Stöcke weglassen. M.“ Kurs“Stressfrei bergauf und bergab” 06/2018
“Ich wünsche Dir eine gute Saison mit angenehmen Wanderlehrlingen, die vor allem Deine tolle Arbeit zu würdigen wissen. Hans”, Kurs“Stressfrei bergauf und bergab” 03/2018
“Vielen lieben Dank für das Foto als nette Erinnerung an einen schönen und inspirierenden Tag. Das Erlernte jedenfalls werde ich mit auf den Fujiyama nehmen. Reinhold” Kurs “Stressfrei bergauf und bergab” 03/2018
“So, waren am WE um Oberstaufen gewandert. Hosenscheißergang hat mich Strecken, die mir zuvor Schmerzen bereitet haben, fast schmerzfrei runter gebracht. Mukkis brauch ich halt noch. Auch die Atmung bergan habe ich angewandt. Ebenso kleinere Schritte. Es ging sehr gut. Ich war auch mit einem guten Gefühl gestartet. Danke für deine tollen Tipps. Ingrid” Kurs “Stressfrei bergauf und bergab” Herbst 2017
“Den ersten Klettersteig habe ich ja bereits gleich nach unserem Kurs in Boppard absolviert. Zum Abstieg hatte ich die Stöcke zwar zur Sicherheit dabei, habe sie jedoch nicht zum Einsatz gebracht, da ich unbedingt den Hosenscheißergang üben wollte. Und was soll ich sagen: Ich hatte weder am selben Tag noch an den Tagen danach Knieprobleme. Ich bin begeistert! Eva” Kurs “Stressfrei bergauf und bergab” Herbst 2017
“Hallo Heike, nochmal vielen Dank für Deinen tollen Kurs zur Trittsicherheit, Kräftesparen und Gelenkschonung beim bergauf und bergab Wandern. Mein Hauptaugenmerk lag auf dem Thema Gelenkschonung, da ich immer wieder, vor allem beim bergabgehen Knieprobleme hatte. Mit Trekkingstöcken und Einlagen war es zwar deutlich besser, aber nicht weg. Ich bin nun direkt am Tag danach knapp 40km auf dem Nibelungensteig gewandert. Da es insgesamt 1165m Anstieg und 1230m Abstieg gab und das auch noch mit richtig harten Prozenten hatte ich reichlich Gelegenheit, das am Tag davor Gelernte in die Tat umzusetzen. Was soll ich sagen. Ich bin die komplette Strecke ohne Stöcke gelaufen und hatte keine Kniebeschwerden und das trotz der harten Abstiege, ich bin begeistert!!! Vielen Dank! Steffen” Kurs “Stressfrei bergauf und bergab” 06/2017
“Hallo liebe Heike, danke nochmals für das tolle Training mir den vielen hilfreichen Tipps. Danach keinerlei Knieprobleme, nur leichten Muskelkater im Oberschenkel. Heute weitere Übungen im Bergischen Land.” Gehtechniktraining 02/2017
Kurstermine 2023
Praxisorientiertes Training für entspanntes und sicheres Bergauf/Bergab und mehr Trittsicherheit im Gebirge. Dieser Kurs findet im Binger Wald bei Trechtingshausen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Ich führe bei ausgebuchtem Status eine Warteliste. Dieses Training biete ich auch für Einzelpersonen und Paare an.
Kurs buchen (formlos per E‑Mail) zur Ausschreibung des KursesPraxisorientiertes Training für entspanntes und sicheres Bergauf/Bergab und mehr Trittsicherheit im Gebirge. Dieser Kurs findet im Binger Wald bei Trechtingshausen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Ich führe bei ausgebuchtem Status eine Warteliste. Dieses Training biete ich auch für Einzelpersonen und Paare an.
Kurs buchen (formlos per E‑Mail) zur Ausschreibung des KursesPraxisorientiertes Training für entspanntes und sicheres Bergauf/Bergab und mehr Trittsicherheit im Gebirge. Dieser Kurs findet im Binger Wald bei Trechtingshausen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Ich führe bei ausgebuchtem Status eine Warteliste. Dieses Training biete ich auch für Einzelpersonen und Paare an.
Kurs buchen (formlos per E‑Mail) zur Ausschreibung des KursesPraxisorientiertes Training für entspanntes und sicheres Bergauf/Bergab und mehr Trittsicherheit im Gebirge. Dieser Kurs findet im Binger Wald bei Trechtingshausen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Ich führe bei ausgebuchtem Status eine Warteliste. Dieses Training biete ich auch für Einzelpersonen und Paare an.
Kurs buchen (formlos per E‑Mail) zur Ausschreibung des Kurses