Vor ein paar Wochen hörte ich Gerlinde Kaltenbrunners Geschichte von ihrer Besteigung des K2 das erste Mal bewusst. 25 Jahre träumte die Höhenbergsteigerin vom Gipfel dieses Achttausenders im Himalaya-Gebirge. Sieben Versuche (!) brauchte es, bis sie schließlich an einem Dienstagabend im August 2011 auf dem Gipfel …
Buchtipp: “Karte der Wildnis” von Robert Macfarlane
Naturkundliche Literatur ist in England Tradition. “Nature Writing” heißt diese Gattung. Robert Macfarlane ist ein zeitgenössischer Vertreter dieses Genres. Er widmet ganze Bücher alten Wegen, Hohlwegen oder Bergen. In “Karte der Wildnis” geht es nicht um eine spezielle Landschaftsform, sondern um die Beschaffenheit von Landschaft. Dieses …
Einsame Bergtour vor der Haustür (Pulsbachklamm, Oberes Mittelrheintal)
Anfang November tut sich überraschend ein Sonnenfenster auf. Das wollen wir für eine gemeinsame Wanderung nutzen. Die Wahl fällt auf Kestert. So ziemlich mittendrin im Oberen Mittelrheintal. Das Tal ist hier besonders eng. Die Felsen gegen senkrecht aufgestellt. Tagsüber wenige Stunden Licht. Zum Ende des Jahres …